Tourismus – Ressourcen - Technik
Den Gedanken auf dem Punkt gebracht: Die Technik soll uns im Tourismus helfen Abläufe zu automatisieren, damit wir die Bedürfnisse des Gasts und die Bedürfnisse der Touristiker besser in den Mittelpunkt unseres Lebens stellen können und damit mehr Freiraum schaffen.
Besonders in Zeiten der knappen Ressourcen wird der Mensch erfinderisch, kreativ und entwickelt sich und seine Art zu leben weiter. Wie beantworte ich mir die Fragen der Zeit, bezogen auf meine ganz individuellen Herausforderungen? Fachkräftemangel, Digitalisierung, nachhaltigeres Wirtschaften - um nur drei Schlagworte zu gebrauchen.
Wie nutze ich digitale Technik sinnvoll, um Urlaubserlebnis zu vereinfachen und die Ressource Mitarbeiter zu schonen? Zu Theoretisch? Okay. Ein beispielhaftes Problem:
Jeder Touristiker, wie jeder Gast weiß, dass wir alle heutzutage die am besten bewerteten Unterkünfte buchen. Wer nur GUT hat, fällt oftmals schon hintern runter in der langen Liste der sofort buchbaren Unterkunft. Die Technik hilft mit der Abreiseinfo. Mit der Bitte, um eine (gute) Bewertung. Automatisch zu versenden, ohne dass wir etwas tun müssen. Bei Booking erhalten Sie 3 oder 4 Erinnerungen… Wann fühle ich mich als Gast belästigt?
Es ist ein offenes Geheimnis, dass die persönliche Ebene – also die direkte Bitte beim Gast – eine gute Bewertung zu verfassen wesentlich effektiver ist als 100 Emails. Oder eben ein Goody. Eine gute Bewertung wird inzwischen nicht selten hoch gehandelt und gut entlohnt. Mitmachen und darauf vertrauen, dass nicht nur die 3 % der nicht
zufriedenzustellenden Gäste bewerten, wäre auch ein gangbarer Ansatz.
Aber die Technik hilft doch sicher: Gibt es das Tool, welches mir bei dem Problem hilft? Wie lange muss ich danach suchen oder muss ich erfinderisch werden und mir selbst eine individuell passende Lösung erdenken? Wer die Lösung für sich gefunden hat, kann sich gerne bei mir melden. Ich jedenfalls bin mir sicher, dass auch diese Lösung in unserer schnelllebigen Zeit nicht für sehr lange die Passende ist. Kreativität und Erfindertum bleiben uns also erhalten wie es scheint.